Contemporary Witnesses of the Sailors' Mutiny in Kiel, November 1918

In order to provide a better overview over the various reports on this website you find here a table with short hints on the different witnesses and a structure following the respective social group (crew, petty officers, officers, workers, etc.) (so far only German but English version in preparation, doc 300 kB) >>

Interviews with Martha Riedl, conducted by K. Kuhl 1990 and 1991

Foto M. Riedl

Born in 1903

In 1918 a member of the worker's youth organisation.
1946 to 1948 member of the town council in Kiel for the SPD

Extract:
Regarding all matters: one went to the union house, that's where all people met. And I went to the union house. At that time Eggerstedt stayed in the neighbouring house and him I met. He said: "Where do you come from!" I said: "Is father here? Did you see my father?" - "Your father is here, everything is in order." And then he said: "Remain here, we can make use of you. You know where the 'Peerstall' is?" I said "Yes, I do." By then it was in the street Lange Reihe, near to Muhls Hotel, it was a restaurant. It had it's name, because people would put their horses off the cart and go into the restaurant, the pub [in flat German Peer means horse]. "Yes," hes said, "we will bring you there to this and this person, do you know him?" - "Yes, I know him." - "That's good, then you come back afterwards, we can really use you."
In the meantime however all people from the shipyard came in, whoever managed to catch a steamer, was on the steamer, they simply moved to and fro. There was no timetable any more. And the marine came from Kiel-Wik down to Düsternbrook. And the marine, they headed for the station, they wanted to go home.

Complete document (German, pdf, 200 kB) >>

Interviews with Julius Bredenbeck conducted by K. Kuhl, 1983 und 1989

Foto J. Bredenbek

Born in 1907

In 1918 a member of the worker's youth organisation.
Later well known unionist and Socialdemocrat, personal specialist for Lauritz Lauritzen (Federal minister)

Extract:
In general one can possibly say, it was a mood near to despair. One could feel the end of the war coming. One felt to be between a rock and a hard place, and there were now different groups. In single companies there were already workers' councils, which had been established by itself, without any legal basis, just because of the power of the organisation. These went to work partly with great revoluntianary pathos. In other companies were also workers' councils, who were however more interested in taking part in steering necessary matters like difficulties in the food supply etc. One cannot say that there was a unified mood. This changed when the sailors rejected commands. That led to then to the collapse of the system. Then a general solidarity of all workers in Kiel could be noticed: in the larger companies initially tools were downed. Solidarity was shown. The workers' and soldiers' councils got together for meetings in the union house.

Complete document (German) (pdf, 200 kB) >>

Interview with Otto Preßler, conducted by K. Kuhl, 1979

Foto O. Preßler

Born in 1895

One of the first members in Dec. 1918 of the KPD in Kiel.
After 1945 heading the metal union in Kiel and member of the Schleswig-Holstein parliament.

Extract:
Noske was in Kiel and then they secretly organised demonstrations, these corporals of the navy, deckofficers and so on. He was gouverneur in Kiel and they marched to him, to secure their stand-alone rights here in Kiel. The newspapers - they demanded by that time, that they be allowed to wear their badges of rank again, braids etc. - and in the newspapers, it was labeled the so called „Kinkerlitzchen Demonstration (odds and ends demonstration)“. Yes, it was a little bit ridiculous but the background was very serious. That's how they got the blessings from Noske: „You are the pillars of the republic.“ And then they tried to get their influence, also in the organisation of the troups. Then they managed to influence the "mental state" of the here deployed units of the navy and the ground troups.

Complete document (German) (pdf, 300 kB) >>

Interviews with Jonny Pump conducted by K. Kuhl, 1978 und 1987

Foto J. Pump

Born in 1900

Deutsch-national, was sent as a recruit against the sailors' mutiny in Kiel.
In 1920 a member of the time volunteer's regiment during the Kapp-Putsch
He later owned a shop for electro articles

Extract:
I personally however was in Schleswig, in Schloss Gottorf by that time. It was not before our decampement from Schleswig that they told us, that in Kiel was a mutiny. And now we wre supposed, so to say as .. .. (to thrash) the mutiny. We could not imagine whether those were workers or soldiers, we didn't know. We set off, put on board a train and received ammunition and rifles. And when it would have come indeed to the crunch, we would have been ordered to take positions and had to shoot at our own people. ... our train could not move into Kiel. The station was seized by sailors – as far as I heard – and they stopped the train near the Lübecker Chaussee.
However several did not come back. But those were older soldiers. May be they were in the know? We were mainly young recruits. The instructors were old wounded front soldiers. It seemed they knew more. Anyway there were several, who did not come back with us. We could not get out. Naturally we could alight from the train, but what could we do, there were no orders like: "Gather!" and "March!" or something like that, that did not happen. The train went back. At night we arrived back in Schleswig.

Complete document (German) (pdf, 180 kB) >>

 
Diary of an engineer of the Germania Ship Yard in Kiel

The diary was discovered by Karl Altewolf on a flea market. The parents stayed in Rinkenis (Rinkenæs, nowadays Denmark), which in 1918 belonged to the Deutsches Reich. The writer was "Beamter des Bureaus M.K. der Fried. Krupp A.-G., Germaniawerft" and was mainly amending technical drawings. His name was Nicolaus or Nikolaus Andersen.

Currently the diary, which was written in Suetterlin is being transformed into a Word-document.

Extract:
(4.Nov.1918) 3 pm about 200 men infantry from Neumünster with machine guns arrived at the station, at 6 o'clock they manned the entrances. At 9 o'clock the marines were in power of the station. Anyway the soldiers from Neumünster were withdrawn. Later suddenly after loud hoorays the Infant. Rgmt. No. 84 in single without weapons came out of the station and made common cause with the sailors. They surrendered guns, ammunition and machine guns to the marines. Huge fraternisation and cheers for the infantery. Field grey helmets were thrown away, caps put on and hullabaloo was made. Later around 11 hours … Huge crowd in front of the Northern portal and entusiasm. hundreds of infanterists between thousands of workers, marines, civilian and - girls and boys. Wild confused ordering and hullabayoo. All of the marines by and by are armed.
At 1 o'clock home, because it was cold. Just in bed a gruelling shooting starts. I out. At the station deserted. People shoot (allegedly out of the Hansa-Hotel and namely by officers) at the soldiers. The hotel is considerably shot, as well as several houses in the street Sophienblatt, like clockmaker Blunck and corner Lerchensteet opposite also. When it quiet, I go through the tunnel along the southern side of the station. A lorry comes Ringstr. and gets under strong fire from all sides. Unfortunately sailors are the occupants. When the shooting has stopped, they find a Petty Officer Second Class with a shot in the leg and a sailor with a shot in the chest.

Complete document (German) (pdf, 900 kB) >>

Recollections from Reinhold Jung, 1968

Photo 1982/83

Born in 1904

Came to Kiel in Oct. 1918; soon became a member of the workers' youth organisation. Uncle to Karl-Heinz Köpke, (DGB official) who provided the material together with his cousin, a daughter of R. Jung.

Extract:
Down here suddenly shouts were heard: "Street free!" and sporadic shots fell. That was something for my boy's curiosity, from our window I could experience a street battle and a revolution! Down left where it goes down to the harbour, shots fell.
From the right side, where the union house was, a sailor came running, and set up at the opposite street corner a machine gun. He was followed by a young worker, who drew two MG-straps behind him. And then the machine gun made its typical sound.
Suddenly a command was yelled again. "Windows closed!" "Well," I thought and closed the window, also behind the window pane, I can watch the revolution. "
At this moment my mother rushed into the room and pulled me away from chair and window. At the same time the glass clattered and the room was filled with white dust. Full of horror mother stared at the window, because there where just my head had been a whole in the window pane was visible, and like a spider web cracks occurred on the glass. The bullet of the loyal deck-officer did not extiguish me.

Complete document (German) (pdf, 100 kB) >>

Interviews conducted by Karl-Reinhard Titzek und Tilmann Weiherich, 1975

Aufn 1978

Born in 1896

Interview mit Gertrud Völcker und Auszüge aus ihrem Tagebuch

Damals Angestellte im Arbeiter-Sekretariat der Freien Gewerkschaften in Kiel. Mitglied der Arbeiterjugend seit 1915. Später Vorsitzende der AWO in Schleswig-Holstein.

Extract:
Die USPD hatte ganz bedeutende Führer – die SPD auch – aber die (USPD) waren konsequenter. Ich bin nie USPD gewesen. Die waren - wenn man heute zurückdenkt – haben sie doch sehr viel recht gehabt. Man hätte sich in Verhandlungen anders verhalten müssen. Aber es ist ja leicht gesagt: Im Augenblick musste gehandelt werden und das Gebot der Rettung des Vaterlandes stand im Vordergrund. Das war das Leitmotiv der Sozialdemokraten. Und die USPD, der Lothar (L. Popp) war USPD-Mann, das waren gute Männer, das waren keine Radauleute.

Es war eine mutige Tat von ordentlichen Deutschen, die das Land nicht in einer noch größeren Krise haben wollten. Es waren ruhige Leute, es waren außerordentlich nette, bewusste und kluge Leute, die nachgedacht hatten. So seh ich die Jungens heute. Es war eine mutige Tat, die Zivilcourage erforderte, eine Revolte, keine Meuterei, und auch keine Revolution.

Complete document (German) (pdf, 40 kB) >>

Photo KN 1974

Born in 1884

Interview with lieutenant commander Max Wittmer

Born in Kiel, Torpedo boat commander, during WWI teacher at the engineer- and deck officer college in Kiel-Wik, later sales agent

Extract:
Im Eilmarsch zog er mit seiner Patrouille dem Demonstrationszug hinterher. Bevor er die Kreuzung Karl-, Brunswickerstr. erreicht hatte, hörte er Schüsse. Ein großes Durcheinander erblickte er am Ort des Geschehens. Da seine Leute überrannt zu werden drohten, ließ er Warnschüsse abfeuern. Als auch diese keine Wirkung zeigten, ließ er auf die Beine zielen. Das sei der schwerste Befehl seines Lebens gewesen, berichtete Herr Wittmer. Nach den Schüssen war aber die Straße wie leergefegt. Nur einige Frauen schimpften auf die Männer, was für Feiglinge sie seien. Noch einmal ließ Herr Wittmer einen Warnschuß feuern, dann endlich herrschte Ruhe.

Anmerkung KK: Eine genauere Analyse ergab, dass Wittmer wohl hauptsächlich die Erlebnisse anderer Offiziere wiedergibt. In einigen Fällen offenbaren die archivierten Berichte anderer Offiziere und die Lazarettlisten einen wahren Kern in Wittmers Schilderungen. Insofern gibt es gewisse gegenseitige Bestätigungen, die immerhin ein wenig zur Erhellung der Vorgänge beitragen können. Insbesondere könnte am 3.11. abends tatsächlich eine nachrückende Einheit der Deckoffiziersschule auf die Füße und Beine der Demonstranten geschossen haben, um diese endgültig auseinanderzutreiben.

Complete document including analysis and evaluation (German) (pdf, 500 kB) >>

Born in 1890

Interview with Louis Streichert

Served in IWW aboard SMS "Straßburg" probably as petty- or deckofficer

Extract:
For example, I wrote to my parents that I would like to die for the fatherland and we would take the Kaiser on board and go down gloriously with the whole fleet. Sometimes the simple stoker thought further ahead than the Herr Admiral. We didn't sail out and returned the mines in Cuxhaven. Then we sailed through the channel into the Baltic Sea. When we got to Kiel, we saw the whole German fleet. We drove into the harbour with the battle flag and saw the high seas fleet with the red flag. The heavy things pointed their turrets at us: And now stop engines.

Complete interview and booklet written by the I. officer (German) (PDF, 9 MB) >>

Kühler Jhrg. 1901
Ingwersen Jhrg. 1892
Pförtner Jhrg. 1914
Interviews mit
Hans Kühler,
Frau Ingwersen und
dem Pförtner des Stadttheaters

Extract:
Frau Ingwersen: Zweimal wurde unsere Bäckerei von ärmeren Leuten aus der Wrangelstraße, das ist die nächste Querstraße, während der Novemberunruhen überfallen. Da waren auch Leute dabei, die ich gut kannte. Das war besonders unschön, weil es damals Brotkarten gab und ich genauestens abrechnen musste, was ich nun nicht mehr konnte, weil Brot fehlte, aber keine Brotkarten da waren.

Complete document (German) (pdf, 20 kB) >>

Letters and diaries from the town archive Kiel
  Brief von Erh. Müller an Dora

Extract:
Am Montagabend saß ich gerade beim Abendbrot, als ich vom Wilhelmsplatze her einen tosenden Lärm vernahm. Ich eilte sofort hin um zu sehen, was es gab, und fand den großen Platz gedrängt voll von Matrosen die dort unter Mitführung von roten Fahnen, die Befreiung von 80 Meuterern
feierten und Ansprachen hielten, die meistens in Lärm untergingen.

Complete document (German) (pdf, 180 kB) >>

  Extract from the diary of a 18-years old girl from Kiel

Extract:
Dann kam die Nacht von Montag auf Dienstag. Da war es schrecklich. Dauernd wurde geschossen. Viele Menschen haben wohl kaum geschlafen. Der darauf folgende Tag war noch ebenso schlimm. Besonders nachmittags wurde unheimlich viel geschossen. Das heisst, das lag zum Teil daran, dass die Leute alte franzoesische Gewehre hatten, die keine Sicherung haben und sehr leicht, oft sogar bei der geringsten Beruehrung von selbst losgehen. Ausserdem macht es wohl vielen jungen Matrosen Spass, recht viel zu knallen, Loecher in die Luft zu schiessen und die Menschen bange zu machen.

Complete document (German) (pdf, 20 kB) >>

Interviews published at www.vimu.info

Foto Ersnt Busch 1920

Born in 1900

Ernst Busch: Interviews und Tagebucheintrag

Mitglied der Arbeiterjugend in Kiel seit 1916. Später Karriere als Schauspieler und Sänger.

Extract:
Und dann kamen wir hier oben an dieses große Vergnügungslokal, an der Ecke Brunswicker- und der Karlsstraße, da war eine Barriere gemacht von ... Unteroffiziere, Feldwebel, die hatten quer über die Straße so eine Barrikade gemacht. Davor stand ein Leutnant mit erhobenem Degen, der immer sagte: „Zurückbleiben, ich lasse schießen. Zurückbleiben, ich lasse schießen.“ Aber, von hinten wusste es ja keiner. Und die drängten natürlich die Masse immer näher ran. Man konnte nicht so schnell da weg. ... Erst gab es eine Salve, wo nichts war. Die schießen, die haben doch Platzpatronen, wurde uns erzählt. Und nun drängten auch alle, die Matrosen ja, es waren ja auch Zivilleute dabei. Von beiden Seiten kamen die dann und wollten in diese Straße hinein. Und da hat er dann wirklich schießen lassen.

Complete document (German) (pdf, 120 kB) >>

Born ca. 1899/1900

Reports Wilhelm Kleineweber

Member of the 1. Torpedodivision

Extract:
Und so marschierten wir in die Feldstraße und zwar bis zum langen Segen, ... Und da war eine Kette gezogen von Schutzleuten, Schutzleuten von der blauen Schutzmannschaft in Kiel. ... Wie der Zug nun kam, wurden die Schutzleute sofort blitzartig aufgerieben und die türmten in den Langen See hinein. Und dann ging der Leutnant Steinhäuser vor uns vorweg zu der Spitze des Zuges, das war ein unheimlich langer Zug gewesen, man sprach von 20.000 Mann. ... Und dann ging der Leutnant Steinhäuser vorweg und mahnte, sie sollten vorsichtig sein, sie sollten zurückgehen und sofort und soweiter und dann ist ein Schuss gefallen. Woher der Schuss gekommen ist, kann ich Ihnen nicht sagen, man hat einmal festgestellt, der Schuss soll von uns aus gekommen sein. Ich kann es nicht bestreiten, ich glaube es aber nicht. Ich glaube eher, dass er aus der Menge gekommen ist, die waren ja alle bewaffnet schon. Jedenfalls wurden wir überrumpelt. Der Leutnant Steinhäuser kriegte, soweit ich das mitbekommen habe, einen mit dem Kolben über den Schädel und er wurde dann in dieses Lokal neben dem Stadtcafe hineingeschleppt und wir waren der Meinung, sie hätten ihn totgeschlagen.

Complete document (German) (pdf, 100 kB) >>

Further reports (literature, manuscripts, etc.)
Born ca. 1876 ?

Emil Alboldt: "Die Tragödie der alten deutschen Marine - Amtliches Gutachten erstattet vor dem Untersuchungs-ausschuß des Deutschen Reichstags", Dt. Verlagsges., Berlin 1928

Alboldt (Vorsitzender des Deckoffizierbundes) beschreibt an zwei Stellen in dem genannten Buch die Vorgänge in Kiel. In der Einleitung erläutert er die Aufstellung der Eisernen Brigade, um Berlin und dem Reich eine "unbedingt zuverlässige und kampfkräftige Truppe zur Verfügung zu stellen." "... trotz heftigsten Widerstands der Führer des Obersten Soldenrates in Kiel".
Ab S. 152 beschreibt er die Vorgänge in Kiel ab dem 3.11.1918: "... Besatzungen ... schlossen sich dem zunächst gar nicht so großen Versammlungszuge mehr und mehr an. Fahnen und dergleichen waren im Zuge, der übrigens vollkommen unbewaffnet war, nicht zu sehen als ich ihn vorüberziehen sah in der Richtung nach der Arrestanstalt." Etwas weiter unten heißt es: " ... hatte sich .... den ganzen Nachmittag kein einziger Seeoffizier auf der Straße sehen lassen. ... Patrouillen ... standen ausschließlich unter dem Kommando von Deckoffizieren und Portepeeunteroffizieren. Nur am Eingang der Straße zur Arrestanstalt kommandierte ein Offizier - ein junger Leutnant vom Seebatallion, der, als der Zug nicht Abstand davon nehmen wollte, zur Arrestanstalt weiter zu ziehen, feuern ließ."
Born ca. 1880 ?

Paul Kässner: "Zur Geschichte der Deckoffizierbewegung, des Deckoffizierbundes und des Bundes der Deckoffiziere." Selbstverlag des Verfassers, Altona, Stresemannstr. 175. Altona 1932.

Kässner describes some aspects that have so far received little attention in historiography: Formation of the Security Force of the Soldiers' Council, building up the Iron Brigade/Division, the February 1919 disturbances in Kiel, the appointment of people's officers.
Excerpt concerning the formation of the Iron Division: "Of course, the question of the leaders was discussed at the meeting. Of course, the government had conceded from the outset that this troop could determine its leaders and its inner life itself. It was generally expressed in the meeting: 'We do not want to think of how we were treated in the past and therefore officers may occupy all the top positions in the troop; but they must be officers who have our confidence and who also have some understanding about land warfare.' With this in mind, Comrade Alboldt had the various officer groups, and especially the naval officers, informed that same evening and told them that the formation of the troops would take place the next morning at the 'Waldwiese'. It should be mentioned here that apart from Kapitänleutnat v. Werner, not a single officer showed up."

Analysis and edition (PDF, German) >>

Born in 1867

Martin Niemöller: "Vom U=Boot zur Kanzel", Warneck, Berlin 1930

Niemöller beschreibt in diesem Buch in einem kurzen Kapitel, wie er als U-Boot Kommandant mit der UC 67 und weiteren Booten von Pola (Stützpunkt in der Adria) kommend am 29.11.1918 in Kiel einläuft. Der Verband fuhr unter Kriegsflagge in Kiel ein. Noske, der ihnen im Stationsmotorboot entgegenkam, wurde ignoriert. Niemöller schreibt: "In den folgenden Tagen branden die Wellen der Revolutionspsychose gegen uns an: es müssen auf jedem Boot Vertrauensleute zum Soldatenrat gewählt werden." Dabei wurden nach seiner Einschätzung "die minderwertigsten Leute oder die lautesten Schreier" gewählt. Die meisten Besatzungsmitglieder wurden dann sehr schnell nach Hause auf Urlaub geschickt.
Am 31.1.1919 verweigert er den Befehl zwei U-Boote mit einem Werftschlepper nach England zu bringen - ohne dass dies Konsequenzen für ihn hatte.

Informationen über M. Niemöller z.B. auf Wikipedia >>

Born in ca. 1913 ? Dorotheé Domabyl: "Revolution in Kiel", aus: Willy Diercks (Herausgeber) „Kindheit und Jugend in Schleswig-Holstein 1900-1950 – op Platt vertellt“, Verlagsanstalt Boyens, Heide, 1991, S. 174-175

Frau Domabyl beschreibt wie sie als kleines Mädchen schwere Kämpfe im Gebiet zwischen Bergstraße, Fährstraße (heutige Legienstraße) und Fleethörn vermutlich zwischen Revolutionären und Marineoffizieren miterlebt hat. "Lange hat das aber nicht gedauert, dann kamen sie auch in unseren Hof. Da haben sich die Mariner versteckt, in den Häusern, in den Kellern, auf den Dächern hinter den Schornsteinen. Mit einem Mal ging die Tür auf und ein Decksoffizier sagt zu meiner Mutter: 'Beste Frau verstecken Sie mich' Sie hat ihn dann auf den Boden gebracht. Da ist er bis in die Nacht geblieben. (Übersetzung aus dem Plattdeutschen von KK)".

Beschreibung der Kämpfe am 5.11.1918 siehe unter "Timeline" >>

Born in 1893 Hermann Knüfken: "Von Kiel bis Leningrad - Erinnerungen eines revolutionären Matrosen 1917 bis 1930", Herausgeber Andreas Hansen zusammen mit D. Nelles, BasisDruck, Berlin 2008

Den Kieler Matrosenaufstand erlebt Knüfken in der Arrestanstalt in der Feldstraße, wo er wegen zweimaliger Desertion und des Vorwurfs der geheimdienstlichen Tätigkeit einsaß. Er wird zusammen mit den aufständischen Matrosen befreit und beschreibt auf knapp zwei Seiten die Ereignisse. Sein Bericht widerspricht aber zeitnahen Aussagen sehr deutlich, siehe >>. Er hält sich hauptsächlich im Stationsgebäude, als Angehöriger eines Soldatenrats auf. Er nahm offenbar teil an Sicherungsmaßnahmen auf dem Bahnhof. Am 5.11. fährt er nach Brunsbüttel, um dort den Aufstand im II. Geschwader mit zu organisieren.

In der Morgenausgabe der Kieler Zeitung vom 8.11.1918 heißt es:
"Wir werden um Aufnahme folgende [!] Erklärung gebeten:
Der als erster politischer Gefangener befreite Vermessungsgast Herman Künfken [!] wurde am 22. Dezember 1917 wegen Fahnenflucht im Felde und im Komplott zu 15 Monaten Zuchthaus verurteilt. Er hat jetzt vor einem Soldatenrat die Erklärung abgegeben, dass er damals nur in politischem Interesse gehandelt und weitere Auskünfte verweigert habe, um nicht Kameraden in Mitleidenschaft zu ziehen. Der Befreite ist jetzt auf Peilboot 1 als Vertrauensmann gewählt worden."


Foto Wikipedia

Born in 1868

Gustav Noske: "Von Kiel bis Kapp", Verlag für Politik und Wirtschaft, Berlin W. 35, 1920

"Als mittags die Vetrauensleute der verschiedenen Formationen sich im Saal der Station einfanden, um mit mir die Lage zu besprechen, ... ... musste der Versuch gemacht werden, sobald wie möglich wieder zu einem ordnungsmäßigen Zustand zurückzugelangen. Ich schilderte den Leuten die Sachlage, so wie sie mir erschien und besprach ... den entsetzlichen Zustand, in dem sich unser Volk ... befinde und leitete dann ... dazu über, unter welchen etwaigen Voraussetzungen der Kieler Meuterei, die ich persönlich aufs schärfste verurteilte, ein Ende zu machen sei. Daß politische Reformen, für die man sich erhoben habe, erfüllt würden, sei selbstverständlich. Über eine Amnestie werde die Regierung mit sich reden lassen.
Meine Darlegungen machten auf die Leute sichtlich tiefen Eindruck. Artelt, der dazwischen fahren wollte, erhielt von mir einen Dämpfer. Die Reichstagsabgeordneten Hoff und Dr. Struwe, ... haben mir später wiederholt versichert, daß sie niemals eindrucksvollere Darlegungen gehört hätten. Eine Diskussion ließ ich nicht zu, sondern riet den Leuten, mit ihren Kameraden das Gehörte durchzusprechen und dann die Schlußfolgerung in einer großen Vertrauensmännerversammlung zu ziehen, die gegen Abend stattfinden sollte.
In der Versammlung im Schloßhof am späten Nachmittag ... ... es waren an tausend Mann anwesend. ... Redner wurden mitten in ihren Ausführungen ... unterbrochen und [es] redete ein anderer ... drauf los. ... Nach ein paar Stunden bekam ein beträchtlicher Teil die Sache satt und ging davon. Schließlich wurde die Versammlung ohne Resultat geschlossen." (S. 23-24)

Popp schreibt jedoch in seinem (unter Mitarbeit von Artelt) im Dez. 1918 erschienen Buch: „ … gab Abgeordneter Noske die Bedingungen der Regierung bekannt. … Noske gab zu bedenken, dass die Bewegung zwar in Kiel gesiegt habe, dass aber, da sie isoliert sei, ihr doch große Gefahren drohen, … Der Vorsitzende des Arbeiterrats Garbe und ich führten aus, dass wir doch noch Zeit haben zu warten … Nicht die Regierung hat Bedingungen zu stellen, sondern wir. Es wurde dann einstimmig beschlossen, das Angebot abzulehnen. Es wurde dann der Antrag gestellt, da anscheinend Haase oder Dr. Cohn verhindert würden, nach hier zu kommen, einen anderen Vertreter der Unabhängigen an die Seite Noskes zu stellen, um die Parität zu wahren. Dem wurde zugestimmt und die Wahl vollzogen.“

Born ???? Karl Edler, member of the workers' council in Kiel and later city councillor for the SPD, gave 26 Nov.1918 in Berlin a report to a meeting of the Vollzugsrat regarding the events in Kiel.

Especially interesting is a paragraph on the food problems:
Der wichtigste Punkt war bei uns das Ernährungswesen. Wir haben aber auch diese Frage zur vollsten Zufriedenheit der ganzen Bevölkerung bei uns gelöst. Auch die Zivilpersonen stellten sich hierbei hindernd in den Weg. Durch unsere Macht haben wir sie aber gezwungen, uns nachzugeben. Wir waren durch die entgegengesetzte Tätigkeit von Zivilpersonen in die Enge getrieben, daß wir tagelang keine Lebensmittel bekamen und vor allen Dingen die Milch für die Kinder fehlte. Die Lebensmittel lagen in Plön und Eckernförde, und Kiel bekam nichts. Schließlich hatten wir unseren Fuhrpark so in Bewegung gebracht, daß wir uns Milch und anderes durch Autos herbeiholten, und so bekommen wir jetzt ausreichend Lebensmittel heran.
Complete report (German): >>


Foto: DSK

Born in 1898

Frederik Matzen aus Gråsten/Gravenstein (vor dem ersten Weltkrieg zu Deutschland gehörig), berichtet in zwei Artikeln des Jahrbuchs dänisch gesinnter ehemaliger Kriegsteilnehmer (DSK) über seine Erlebnisse während des Matrosenaufstands in Kiel. Die Berichte wurden 1963 bzw. 1967 als „Ein 45 Jahr Mahnmal“ und „Verurteilt vom Soldatenrat der SMS 'Mars' […]“ abgedruckt. Matzen fuhr später als Kapitän bei der dänischen Reederei J. Lauritzen. Im 2. Weltkrieg führte er verschiedene Schiffe in alliierten Geleitzügen. Er befand sich zur damaligen Zeit an Bord der „SMS Mars“, ein Ausbildungsschiff für U-Boot Mannschaften, das in Kiel-Wik lag. Er beschrieb die Vorzeichen, die im letzten Kriegsjahr unübersehbar wurden: Auf Durchhalteveranstaltungen weigerten sich die Mannschaften, die üblichen Hurras auf den Kaiser auszubringen und die Offiziere sanken „als kleinlaute Herde“ auf ihre Stühle zurück. Während die Mannschaften mit einem ¾ Liter Wassersuppe auskommen mussten, erhielt der Hund eines Offiziers einen fast vollen Eimer derselben Suppe. Am 4.11. wurden die Mannschaften im Eilmarsch nach Kiel geführt, um die Rebellion niederzuschlagen. Der Marsch endete auf dem Kasernenplatz der Matrosendivision. Nach langem Warten gaben die Offiziere die Kapitulation bekannt und setzen sich schnellstens ab. Als erstes wurden daraufhin die Lager geplündert. Matzen schildert weiter, wie das Setzen der roten Fahne auf der "Mars" und die Vertreibung der Offiziere von Bord durch einen Zerstörer erzwungen wurden, dessen Besatzung mit einem Torpedo in den Maschinenraum drohte.
Im zweiten Artikel beschreibt er, wie er das Schiff verließ und nach Gravenstein zurückkehrte, weil er dem überhandnehmenden Trinken und dem Lärm entkommen wollte. Da man aber Jüngere noch nicht entlassen wollte, wurde das als Fahnenflucht ausgelegt. Er stellte sich selbst und wurde vom Soldatenrat der „Mars“ zu 7 Tagen Haft in der Arrestanstalt in der Feldstraße verurteilt. Als Ankläger fungierte ein Feldwebel, der Mitglied im Soldatenrat war und mit dem Matzen sich früher schon einmal angelegt hatte. Nach Intervention eines Kameraden wurde seine Strafe auf 5 Tage verkürzt und er durfte sie bei winterlicher Kälte in den Ballasttanks der „Mars“ absitzen. Danach wollte er dem weiteren Leben an Bord der „Mars“ entgehen, indem er sich freiwillig für die Überführung der Kriegsschiffe nach Scapa Flow meldete. Doch das wurde nicht angenommen, aber ein weiteres Gesuch zum Minenräumen in der Ostsee war erfolgreich und er wurde nach Stettin entlassen, um an Bord eines Minenräumschiffes zu gehen.
Vollständige Artikel in Deutsch und Dänisch (900 kB, pdf) >>

Foto Alfred Schwabe

Born in 1892

Alfred Schwabe war U-Boot Fahrer und wurde im September 1918 von Cattaro nach Kiel abkommandiert, um an einem Lehrgang in den Zeiss-Werkstätten teilzunehmen. Er war auf dem Wohnschiff SMS "Mars" untergebracht. Er berichtet in einem achtseitigen Manuskript, das er vermutlich in den 1950/60er Jahren erstellt hat, über seine Erlebnisse während des Kieler Matrosenaufstands.

Als ich mit Matrosen der grossen Schlachtschiffe, der Kreuzer und der immer in See stehenden Torpedoboote bekannt wurde, spürte ich dass dort ein anderer Wind wehte, als auf unserem U-Boot. Bei uns war des ganze Boot auf jeden Einzelnen angewiesen, von Offiziersdrill war nichts zu spüren. Aber des furchtbare Völkermorden hatten wir trotzdem satt, die Sehnsucht nach Frieden war vorherrschend. Als ich auf Urlaub kam, kannte ich meine Eltern kaum noch, so abgemagert und verbissen waren sie, und wir versenkten im Mittelmeer Schiffe und wieder Schiffe, gefüllt mit Lebensmitteln aus Amerika. ... Am Morgen des 5. November erhielt unser Lehrgang, es waren gegen 40 Maate und 10 Obermatrosen, Pistolen und Munition ausgehändigt. Wir marschierten nach der Werftdivision Kiel - Wik. ... Wir marschierten diagonal über den Exerzierplatz. An der rechten Ecke am Hafen standen 150 - 200 Matrosen bei einer Versammlung. Wir wurden in die Turnhalle geführt. Ein junger Leutnant hatte das Kommando und hielt eine Ansprache. Heldentum und Treue zu den Offizieren, Kampf gegen die Meuterer war der Inhalt. ... Minuten war es kirchenstill. Plötzlich ein Gebrüll von weit her, aber es kam näher und näher. "Achtung, Ächtung! Pistolen laden und sichern!“ Im Flüsterton bei den Obermatrosen: "wir schiessen nicht, wir schiessen nicht“. Gegenzug rechts! Marsch! Zur Turnhalle hinaus!“ Wir Obermatrosen waren am Schluss des Zuges und somit den anstürmenden teils bewaffneten Matrosen am nächsten. Es waren die, welche die Versammlung auf dem Exerzierplatz durchführten. Etwa 10 mtr vor der Menge liefen 2 Matrosen und riefen uns zu: "Kameraden werft die Waffen weg oder kommt mit den Waffen zu uns, schiesst nicht auf Eure Kameraden. Nieder mit dem Krieg! Nieder mit den Kriegsphantasten!“ Achtung! Achtung! Feuer, brüllte unser Leutnant. Eine Anzahl Schüsse fielen, aber ich habe nicht gesehen, dass einer getroffen war. Ich war nicht einen Moment unschlüssig; schon zogen wir die anderen zu uns herüber bezw. hinüber. Los rüber, Schiet op den Krieg!“ Ein Teil der Maate schloss sich an. Es fielen wieder Schüsse von unserem linken Flügel der Maate oder dem Leutnant; denn 2 übergelaufene Maate waren getroffen und wurden fortgetragen. Der Leutnant war aber plötzlich spurlos von der Bildfläche verschwunden und hat nie wieder in Kiel unseren Bug gekreuzt. Wir, der verstärkte Haufen, rannten nun in die Kasernenblocks, riefen den Matrosen unsere Parolen zu und forderten sie auf, uns zu folgen. Viele schlössen sich an, ein Teil verhielt sich passiv. Offiziere waren eigentlich wenig da und die anwesenden wurden teils mit Güte, teils mit Gewalt, abgetakelt, d. h. die Epauletten und die Konkarden abgemacht. Und so ging es etwa 15 Häuserblocks durch, der Haufen wurde immer grösser und grösser. Leider waren aber auch schon die Räuber am Werk; denn aus den Kleiderkammern und Magazinen stürzten gefüllte Seesäcke aus den oberen Etagen und wurden fortgeschleppt und zu Geld gemacht. Aber das liess uns z.Z. kalt. Wir stürmten weiter. Nachdem alle Kasernenbauten abgekämmt waren, eilten wir an die Hafenmole. Zwei Torpedoboote wurden durch Schüsse und Zurufe aufgefordert die rote Flagge zu hissen. Es waren die ersten Schiffe, welche in Kiel die rote Flagge am Mast hochzogen. Leider sind mir die Nummern entfallen. Viele Boote folgten; Pinassen fuhren mit roter Heckflagge zu den dicken Kasten und forderten sie auf sich uns anzuschliessen. Starkbesetzte Boote brachten immer mehr revolutionäre Truppen an Land. Mein Wohnschiff, der älteste Kasten der Marine SMS "Mars" (Bordwände aus Holz) hatte 1866 gegen die Dänen mitgekämpft, setzte sich lange zur Wehr. 2 rote Matrosen mit weisser Parlamentärflagge wurden zum Verhandeln an Bord geschickt und erreichten, dass doch eindrucksvoll die Kriegsflagge gestrichen wurde und die rote Flagge am Mast hochging. Ein grosser Seil der Matrosen zog durch die Strassen von Kiel und es erfolgte eine systematische Entwaffnung der Offiziere. Das Abtackeln war manchen Matrosen eine wahre Wollust, konnten sie sich doch für Drill und Erniedrigungen rächen.

Vollständiger Artikel (pdf, 80 kB) >>

Born 1896

Karl/Carl Bock: lived in Berlin and served during WWI as torpedo-stoker onboard SMS MARKGRAF. He describes the events in a letter to his sister dated Nov. 1918 and in an additional report. The documents are stored in the Berliner Landesarchiv and in the Deutsches Historisches Museum.

It had been decided unanimously that we would make no sortie, we had enforced that. At noon we went to Kiel, on the way we had the full proof that something was planned. So we are now in Kiel harbour. Incidentally, an order came from the Fleet Chief, stating that our concern was without foundation. Today they secretly have brought at least 60 men ashore like the worst criminals, but unfortunately we came to know it too late; already under investigation. The officers told us, they were ordered to the outer forts, because being too long on board. That will probably not go unnoticed, the matter is sure to come before the Reichstag. You can expect a lot here. So do not be surprised if something similar happenes to me. Anyway, we fight for peace, for our lives, and do not want a hero's death. The fleet has not yet seen such events.

Full document: >>

Jahrgang 1887

Fritz Fabian kam aus Oberschlesien und diente während des Ersten Weltkriegs als Unteroffizier auf SMS KRONPRINZ WILHELM. In seinen Revolutionserinnerungen, geschrieben vermutlich in den 1920er Jahren beschreibt er die Ereignisse von Ende 1918 bis etwa 1920. Das Dokument wurde von einem Nachfahren in EUROPEANA eingestellt und für unsere Webseite transkibiert und kommentiert.

Der Schreiber hatte ein konservatives und nationalistisches Werteverständnis. Viele der berichteten Details halten einer Überprüfung nicht stand. Fabian versuchte – auch wenn er ihnen (eher indirekt) mangelndes Durchgreifen vorwarf ein positives Bild der Seeoffiziere zu zeichnen. In einer mehr nebensächlichen Anmerkung kommt jedoch ganz grundsätzliche Kritik zum Vorschein: „Bei dieser Gelegenheit [Überführung des III. Geschwaders nach Kiel ohne dass die Offiziere sich an der Schiffsführung beteiligen durften] mag wohl manchem jungen Offizier die Erkenntnis gekommen sein, daß es nicht allein nur tüchtige Offiziere, sondern auch hervorragend tüchtige U.O. gab, deren Tüchtigkeit und Fähigkeit aber nie in gerechter Weise eingeschätzt wurden. […] Wäre dieser Dünkel nicht vorhanden gewesen und wäre die Selbstüberhebung der jüngeren Offiziere nicht systematisch genährt worden, ich glaube, das Seeoffizierkorps und überhaupt die ganze Marine hätte sich vielleicht besser dabei gestanden. Ich erwähne das nur so nebenher.“

Vollständiges Dokument: >>

Born 1889

Carl Richard Linke, sailor first class on SMS Helgoland, wrote diaries, of which a machine typed copy written by Linke himself is remaining.

Linke was sentenced to a prison term during the naval unrest in the summer of 1917, which he had to serve first in Celle then in Rendsburg. On 6 Nov. 1918 he was freed by sailors from Kiel. He tells how he went with his liberators to Kiel and also briefly met Noske : "It was already dark when we arrived in Kiel. The station was deserted, only a few sailors stood at machine guns flanking the platforms. My liberators wanted to introduce me to their new governor and civilian admiral, the Reichstag member Noske, so we marched through the dark but crowded streets of Kiel towards a building, whether it was a trade union centre or a government building, I could not make out in the darkness, where a rattling and clattering of guns, typewriters and coffee crockery welcomed us. The governor had unfortunately no time. He only turned briefly to the squad leader, telling him that from now on he would forbid these arbitrary prisoner liberations once and for all. Our liberators were visibly disappointed with this welcome, and looked at us from the side, embarrassed. On the way to a bowling alley assigned to us as an overnight stay, they noticed that they had expected a different form of welcome, but we should not take it amiss, since it was not their fault. Noske was apparently a bit nervous because of all the work, because he came here, assuming that he would have to settle a small ship riot, and met a complete republic."

Excerpt (German) >>

Born 1898

Fritz Fischer, seaman first class on torpedo boats and destroyers, demoted to sailor, in Oct. 1918 stationed at the I. Torpedo-Divison in Kiel-Wik. Was elected to the first soldiers' council there with Karl Artelt. Later well-known intendant; wrote his unpublished memoirs in 1970.

In his (unpublished) memoirs, Fischer devoted several pages to his time in the Imperial Navy and his role in the Kiel mutiny. He was insubordinate several times and therefore received punishments and was demoted. He was elected together with Karl Artelt into the first soldier's council in the Wik and was also a member of the delegation that was invited by Governor Souchon to the Naval Station. Fischer also participated in the following two negotiations (the third was also attended by Noske and Haußmann) on the same day.

Commentary excerpt from his memoir (German) >>

Reports from contemporary witnesses form Dirk Dähnhardt's legacy (in progress)
Provided by his wife Ursula Dähnhardt

Overview of the material, which will be published here by and by.

Interviews and talks:

Lothar Popp (already published under >>), Otto Preßler, Jonny Pump, Gertrud Völcker, Max Wittmer, Wilhelm Kleineweber, Karl Jonas (see below), Ernst Wilske, Hans Schulz, Heinrich Dibbern, Walter Fiegert, Walter Mund, (Heinrich Bohnsack).

Manuscripts:

Walter Mund (Infantery officer, partly published in Dähnhardt, Revolution in Kiel), Karl von Kunowski (Fähnrich und Wachoffizier auf der Markgraf)

reports in literature, press:

Karl Jonas - Eckernförder Zeitung, series (incomplete) 1968 as well as Flensburger Tageblatt, Artikel 1978 (siehe unten); Karl von Kunowski, Fähnrich auf der Markgraf, - Kieler Nachrichten 1978; Martha Riedl, - Kieler Nachrichten 1978, Erhard Tewes - Kieler Rundschau, 15.4.1982.


Aufn. Flensburger Tageblatt, 1978

Born in 1898

Karl Jonas war Marineangehöriger und berichtete in der Eckernförder Zeitung (1968) sowie im Flensburger Tageblatt (1978) u.a. von den Ereignissen in der Karlstraße

Beim Einbiegen in die Karlstraße sahen wir plötzlich eine geschlossene Polizeikette in etwa 35 Meter vor uns stehen. Weil ich in der ersten Reihe der Demonstranten stand, konnte ich alles genau sehen und auch alle Befehle der anderen Seite hören. ... Einer der Polizisten forderte uns auf, stehenzubleiben. Ich wäre gerne stehen geblieben, aber hinter uns drückte die dichtgedrängte Menschenmasse wie eine Dampfwalze langsam nach vorne. Ganz plötzlich rannten alle Polizisten in die Nebenstraße. Erst jetzt sah ich einen Trupp junger Matrosen in Linie von Hauswand zur anderen Hauswand stehen, in einer Entfernung von etwa 35 bis 40 Metern. Sie waren nur mit Pistolen bewaffnet. Vor ihnen stand ein junger Offizier. Wir wurden weiter vorwärts gedrängt. Da rief der Offizier mit lauter Stimme: „Halt, nicht weitergehen!" Sofort danach fiel aus der zweiten Reihe unseres Demonstrationszuges links hinter mir, ein Gewehrschuß. Ein Zivilist, der aus der Waldwiese ein Gewehr und Munition mitgenommen hatte, traf mit diesem Schuß einen jungen Matrosen der Truppe, der am linken Flügel stand. Mit einem kurzen Aufschrei fiel der Soldat dicht an der Hauswand nach vorne hin.

Anm. KK: Jonas widerspricht in dieser und den weiteren Darstellung zentralen Aussagen zeitgenössischer Berichte und Dokumente.

Complete document (German) (pdf, 100 kB) >>


Aufn. Kieler Nachrichten, 1978

Foto Kunowski

Jahrgang 1897

Karl von Kunowski was an ensign and officer of the watch on Markgraf. He probably wrote down his experiences as late as 1918. A short statement by him was published in the Kieler Nachrichten on 3 November 1988.

Freitag,8. Nov.1918: Morgenwache gegangen, aber nichts veranlaßt, die Routine wird noch eingehalten. Leute fragen WO, machen aber auch alles mögliche selbständig. Am Nachmittag gegen 4 Uhr wurde gepfiffen, alle Mann achter raus, auch Offiziere. ... Ein Maschinistenmaat sprach über den Soldaten- und Arbeiterrat, der sich über die ganze deutsche Küste erstrecken und die sogen. Radikalen d.h. geläuterten Sozialisten umfassen soll. Der Soldatenrat verfolgt zwei Ziele: 1. Die Abschaffung des preußischen Militarismus, 2. Die beschleunigte Einleitung von Friedensverhandlungen. Die jetzige Regierung könnte dieses nicht, sie ist bestochen. Die Männer der Regierung sind dazu nicht geeignet, denn wir wollen keinen Kapitalistenfrieden, sondern einen Arbeiter- und Soldatenfrieden.
....
Alle Macht liegt in den Händen des Sold.rates. ... Den Offizieren ist es freigestellt, auszusteigen oder achtern mit an Bord zu bleiben. Fahren oder sonst sich beteiligen sollen sie nicht.
...
Um neun Uhr abends findet in der Messe eine Sitzung statt. Kapitän Heizing sagt, daß es nach seiner Aussprache mit dem Kommandanten u. Admiral unbedingt nötig sei, an Bord zu bleiben, so schwer dieses auch fiele, und zwar um einmal in jedem Falle für die Sicherheit des Schiffes zu sorgen und ev. die Leitung zu übernehmen, sowie zweitens um bei Änderung der Verhältnisse entsprechend eingreifen zu können, z.B. bei AußerdienstStellung der Flotte. Außerdem dankte voraussichtlich S.M. der Kaiser ab, so daß wir unseres Treueides entbunden würden.
...
Der Arb.-u.Sold.-rat befahl, daß sich die Offiziere an der Fahrt nach Kiel nicht beteiligen sollten, .... Markgraf führte das dritte Geschwader in Kiellinie 25 Sm. Der Steuermann wurde gewzungen[!], die Schiffsführung zu übernehmen auf Anweisung des Sold.-rats. Der Signalmeister mußte die Wache an Deck gehen.
...
In die Offiziersmesse kommen zwei Unteroffiziere des Sold.-rates und verkündigen, daß jetzt alle Mahlzeiten ohne Unterschied für verschiedene Dienstgrade zubereitet werden. Außerdem teilen sie mit, daß die Offiziere sich bis morgen früh um 10 Uhr sich entscheiden sollen, ob sie zu dem Soldatenrat gehören wollen oder nicht. Im ersteren Fall soll der Dienst unter den bereits genannten vorläufigen Bedingungen im Einvernehmen mit dem Herrschenden Soldatenrat weitergehen. Werden dagegen die Forderungen des Sold.-rats nicht unterschrieben, sind sie frei, d.h. ihr Dienst ist dann quittiert.

Vollständiges Dokument (pdf, 160 kB) >>

 

 

 

Update: 16May 2024

 
  • Interview with one of the leaders: Lothar Popp >>
  • CV L. Popp >>
  • Recollections of the other leader: Karl Artelt >>
  • CV K. Artelt >>
  • Additional temporary witnesses >>
  • Films about the revolt >>
  • Evaluations >>
  • Timeline >>
  • Virtual sightseeing tour >>
  • Commentary >>